-
Anlagen- und Arbeitssicherheit,
Gefahrstoffe, Geräte und Produktsicherheit
baua.de
-
-
Biogas UNION
http://www.biogasunion.de/
Nicht mehr zu empfehlen, da
cookies nicht abgelehnt werden
können (6.-10.XI.23, 4 X 2024
und 16.IX.2025 immer noch)
Förderung Regenerativer Energien
- Anlagenbetreiber: Landwirtschaft,
Kommune, Industrie.
-
biogas - gutberaten
http://www.biogas-gutberaten.de
Verbesserungen & Optimierungen
des Betriebes und der Technik
von Biogasanlagen (BGA)
-
Blitzinformationsdienst
von ALDIS / BLIDS Lightning
Detection and Information
System / OVE Service GmbH
aus A-Wien ab 2024 statt Siemens
https://www.aldis.at/blids/produktportfolio/
-
Blitzinformationsdienst
von Siemens bis 2023
http://www.blids.de
und ab 2015
http://www.siemens.com/press/de/feature/2015/corporate/2015-08-blids.php?content[]=Corp&content[]=DF#event-toc-1
Blitzinformationsdienst von
Siemens Statistik bis 2012
Einschläge Blitzeinschlagsdichte
in D - Quelle Siemens - von
1999 bis 2011 als png-Datei
156 kB
Blitzinformationsdienst von
Siemens Statistik bis 2014
Einschläge Blitzeinschlagsdichte
in D - Quelle Siemens - von
1999 bis 2013 als png-Datei
619 kB
Öffentliche Information Rund
um das Thema Blitzeinschläge
etc. . Wenn Sie bei uns die
Bilder der Blitzdichte bis
201x anklicken, gehen größere
Dateien auf. Die Statistik
von Siemens Blitzdienst startete
1999 und endet nach eigenen
Angaben in 2020.
bis
2015
bis
2016
bis
2017
bis
2018
-
BSI - Bundesamt für die
Sicherheit in der IT
sog. FEEDS - Informationen
zu aktuellen Bedrohungen
- ansonsten www.bsi.de
-
Bundesrecht: Gesetzt
und Verordnungen des Bundesministeriums
der Justiz
bundesrecht.juris.de
-
Bundesumweltministerium
http://www.bmu.de
TASi, TASo, Deponieverordnung,
BImSchG, TA - Luft etc. unter:
http://www.bmu.de
> downloads > Abfallwirtschaft
-
Bundesverband Erneuerbarer
Energien http://www.bee-ev.de
Biomasse, Wasser, Wind, Sonne,
..
-
-
-
DeponieOnline
http://www.deponie-stief.de
DeponieOnline: Infos, Kommentare,
Diskusionen etc. "Rund
um die Deponie" Wir bedauern
die Einstellung der web -
Seite in 2018 Herr Stief und
wünschen Ihnen alles GUTE
- leider eine kritische Stimme
in dieser Welt weniger
-
DIN und EN - Normen -
Beuth arbeitet leider nur
noch mit cookies (Stand IX
2020 / X 2024 immer noch)
und als DIN MEDIA gehen Bestellungen
leider nur noch online, falls
Sie alle cookies akzeptieren
wollen
http://www.beuth.de
kostenpflichtige "online
downloads" von DIN Normen
Beuth arbeitet leider nur
noch mit cookies (Stand IX
2020):http://www.mybeuth.de
-
DVGW - Regelwerke und
Arbeitsblätter http://www.wvgw.de
-
Deutsch / English - Wörterbuch
// german - > english and
english - > german Dictonary
- ohne cookies NIX vernünftiges
mehr ohne cookies verfügbar
-
Deutsches Bundesrecht
im Internet - kostenlos /
JURIS
http://www.gesetze-im-internet.de/index.html
-
-
-
Feuerwehrplan (Brandschutzordnung
/ Brandschutzplan) am Beispiel
KFV Ravensburg, X.2008
als
pdf-Datei 1232 kB
-
-
Geprüfte Gaswarngeräte Stand
30 VI 2025 oder über www.exinfo.de
ID-1316.0 als pdf-Datei
684 kB "Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte der Projektgruppe
MEWAGG früher BG RCI
- Gaswarngeräte für den Einsatz
im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen
gemäß TRBS 2152 Teil 2 / TRGS
722 sind hinsichtlich der
messtechnischen Funktionsfähigkeit
und der funktionalen Sicherheit
für den vorgesehenen Einsatzfall
geeignet auszuwählen. Die
Anforderungen an die messtechnische
Funktionsfähigkeit von
Gaswarngeräten sind im
Anhang II, Abschnitte 1.5.5
bis 1.5.7 der Richtlinie 2014/34/EU
beschrieben. Die in der von
der Berufsgenossenschaft Rohstoffe
und chemische Industrie veröffentlichten
Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte aufgeführten
Gaswarngeräte gelten
als geeignet im Sinne ihrer
bestimmungsgemäßen
Verwendung zum Zeitpunkt der
Aufnahme in die Liste. Zum
Zeitpunkt des Inverkehrbringens
können zusätzliche
oder modifizierte Anforderungen
gelten. Die Liste ist nicht
abschließend. Nicht
aufgelistete Geräte können
ebenfalls geeignet sein.
-
Gesetze, Verordnungen,
Verwaltungsvorschriften, Technische
Regeln
http://www.umwelt-online.de
-
Gesetze im Internet:
Das Bundesministerium der
Justiz stellt in einem gemeinsamen
Projekt mit der juris GmbH
für interessierte Bürgerinnen
und Bürger nahezu das
gesamte aktuelle Bundesrecht
kostenlos im Internet bereit.
Die Gesetze und Rechtsverordnungen
können in ihrer geltenden
Fassung abgerufen werden.
Sie werden durch die Dokumentationsstelle
im Bundesamt für Justiz
fortlaufend konsolidiert.
http://www.gesetzeiminternet.de/
-
Gefahrstoffinformationssystem
der Berufsgenossenschaft der
chemischen Industrie - Branchenspezifisch
http://www.gischem.de
-
-
-
-
-
Kommunalrichtlinie ab Januar
2023 zum Klimaschutz in Deutschland
- Deponiegas und Biogas ist
weiterhin dabei klick auf
das Bild für den pdf.-file
mit 308 kB
-
Kommission für Anlagensicherheit
www.kas-bmu.de
-
-
-
MEWAGG - Mess- und Warngeräte
für gefährliche Gaskonzentrationen
(MEWAGG)
Geprüfte Gaswarngeräte Stand
30 VI 2025 oder über www.exinfo.de
ID-1316.0 als pdf-Datei
684 kB "Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte der Projektgruppe
MEWAGG früher BG RCI
- Gaswarngeräte für den Einsatz
im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen
gemäß TRBS 2152 Teil 2 / TRGS
722 sind hinsichtlich der
messtechnischen Funktionsfähigkeit
und der funktionalen Sicherheit
für den vorgesehenen Einsatzfall
geeignet auszuwählen. Die
Anforderungen an die messtechnische
Funktionsfähigkeit von
Gaswarngeräten sind im
Anhang II, Abschnitte 1.5.5
bis 1.5.7 der Richtlinie 2014/34/EU
beschrieben. Die in der von
der Berufsgenossenschaft Rohstoffe
und chemische Industrie veröffentlichten
Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte aufgeführten
Gaswarngeräte gelten
als geeignet im Sinne ihrer
bestimmungsgemäßen
Verwendung zum Zeitpunkt der
Aufnahme in die Liste. Zum
Zeitpunkt des Inverkehrbringens
können zusätzliche
oder modifizierte Anforderungen
gelten. Die Liste ist nicht
abschließend. Nicht
aufgelistete Geräte können
ebenfalls geeignet sein.
-
-
Normen - DIN und EN -
Beuth arbeitet leider nur
noch mit cookies (Stand IX
2020)-
http://www.beuth.de
-
NACHDENKEN geht in diesem
Staate (bei MitbürgerInnen,
Presse, Politik, ..) verloren
- Kritik ist negativ geworden
- deshalb zu Ihrer gedanklichen
Erweiterung https://www.nachdenkseiten.de
ACHTUNG: Nur Für die, die
sich noch eigene Gedanken
machen möchten / können. Nicht
für MitschwimmerInnen geeignet
-
-
-
Projektgruppe MEWAGG - Mess-
und Warngeräte für gefährliche
Gaskonzentrationen
Geprüfte Gaswarngeräte Stand
30 VI 2025 oder über www.exinfo.de
ID-1316.0 als pdf-Datei
684 kB "Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte der Projektgruppe
MEWAGG früher BG RCI
- Gaswarngeräte für den Einsatz
im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen
gemäß TRBS 2152 Teil 2 / TRGS
722 sind hinsichtlich der
messtechnischen Funktionsfähigkeit
und der funktionalen Sicherheit
für den vorgesehenen Einsatzfall
geeignet auszuwählen. Die
Anforderungen an die messtechnische
Funktionsfähigkeit von
Gaswarngeräten sind im
Anhang II, Abschnitte 1.5.5
bis 1.5.7 der Richtlinie 2014/34/EU
beschrieben. Die in der von
der Berufsgenossenschaft Rohstoffe
und chemische Industrie veröffentlichten
Liste funktionsgeprüfter
Gaswarngeräte aufgeführten
Gaswarngeräte gelten
als geeignet im Sinne ihrer
bestimmungsgemäßen
Verwendung zum Zeitpunkt der
Aufnahme in die Liste. Zum
Zeitpunkt des Inverkehrbringens
können zusätzliche
oder modifizierte Anforderungen
gelten. Die Liste ist nicht
abschließend. Nicht
aufgelistete Geräte können
ebenfalls geeignet sein.
-
Querdenken - war mal
was positives in diesem /
unserem Staate ... siehe und
mache u.a. NACHDENKEN
-
-
Rechts- und staatswissenschaftliche
Verlagsbuchhandlung, Carl
Heymann Verlag http://heymanns.com
-
-
Informationen der Öffentlichkeit
zum Betriebsbereich der unteren
Klasse gem. Störfallrecht
Biogas
Löhndorf GmbH & Co. KG klick
auf das Bild 77 kB
Bioenergie
Mitlmeier Stand 2025 klick
auf das Bild 85 kB
Bioenergie
Mitlmeier GbR Stand 2022 klick
auf das Bild 42 kB
-
Sachverständige nach
§ 29 a / b BImSchG
http://www.resymesa.de/resymesa/ModulStelleStart.aspx?M=5
-
Sicherheitsdatenblatt
"Biogas" der BG
Chemie - Hinweis: Von den
vorgeschlagenen EX - Zonen
- Einteilungen der BG Chemie
kann selbstverständlich projektbezogen
abgewichen werden!! http://www.gischem.de
-
Schaumbildung in Biogasanlagen
/ Ursachen - Vermeidung -
Hintergründe http://www.ufz.de/index.php?de=33685
http://www.ufz.de/index.php?de=33685
-
Störfallkommision,
Leitfaden der http://www.sfk-taa.de
-
Prüfung der Anwendbarkeit
der StörfallV auf Biogasanlagen
- UBA - Berechnungstool Stand
2015 (xls) UBA
xls - Berechnung 1.232 kB
-
Störfallverordnung,
Anwendung UBA - Erläuterungen
Vers. 1.2, Erläuterungen
zur Berechnung der vorhandenen
Masse von hochentzündlichem
Biogas in Biogasanlagen zur
Prüfung der Anwendung
der StörfallV http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/biogas_stoerfallv_1_2_erlaeuterungen.pdf
-
-
TEHG - Treibhausgasemissionshandelgesetzt
/ 34. BImSchG etc. http://www.bmu.de/de/1024/js/download/b_emissionshandel_entwuerfe/
-
TRBS en - Technische
Regeln für Betriebssicherheit
- TRGS en Technische Regeln
für Gefahrstoffe in D
https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBS/TRBS.html
bzw. https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/TRGS.html
-
-
UBA
Informationspapier zu den
Risiken durch Wechselwirkungen
von Einsatzstoffen in Biogasanlagen
/ Abfallbehandlungsanlagen
als pdf-Datei
120 KB Juni
2006
-
UMFIS - Umweltfirmen
- Informationssystem der IHK
en in D https://www.umfis.de
-
Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de
-
Untersagungsverfügungen
gem. Produktsicherheitsgesetz
- ProdSG - (sog. "Gefährliche
technische Produkte"
oder "verbotene Betriebsmittel"
Quelle: Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
https://www.produktsicherheitsportal.de
-
VK Videokonferenzen konform
zur DSGVO Datenschutzgrundverordnung
klick
auf das Bild für weitere Infos
645 kB pdf.-file
-
VdS, Schadenverhütung
im Gesamtverband der dt. Versicherungswirtschaft
https://www.vds.de
-
-
Wetterdienst DWD
https://www.dwd.de
-
Wetterdienst Agrawetter
https://www.agrowetter.de
-
Wo wir leben und wie
Sie uns finden: https://www.kiel.de
-
-
-